https://www.youtube-nocookie.com/embed/BP7U_NMAAec
Von Cordula Meffert, Rhein-Neckar-Zeitung, 30.07.2017
Lesen Sie gerne Protokolle von Konferenzen? Nein? Es ist kein Geheimnis: Niemand liest gerne Spiegelstrich-Sätze in Stakkato-Deutsch. Die Heidelbergerin Sandra Schulze hat dagegen ein Rezept: Die Kommunikationsdesignerin zeichnet Protokolle. Grafic Recording heißt die Technik, die sich allmählich auch in Deutschland herumspricht. Schulze zählt die SAP, die Bahn oder Bilfinger zu ihren Kunden.
Dass Zeichnen und Denken in intensiver Beziehung zueinander stehen, ist schon lange bekannt. Bereits Leonardo da Vinci hat die Zeichnung ein geistiges Werkzeug genannt, mit dem die Welt zu erkennen und zu erklären ist. Dies ist im Grunde auch der Ansatz der sogenannten Visualisierungstechniken, zu denen das Graphic Recording gehört. Mit ihrer Hilfe sucht man in einer Zeit, in der Prozesse und Strukturen äußerst komplex geworden sind, nach Lösungen, um vielschichtige Sachverhalte klarer zu zeigen und Kommunikation zu entschleunigen.