Es freute mich sehr, mit Dr. Tomi Kauppinen von der Aalto Universität in Espoo (Finnland) und Prof. Dr. Dr. Matthias Rath von der Hochschule Ludwigsburg ausgewiesene Experten im Bereich des Digitalen Lernens für die Keynotes ein Graphic Recording zu erstellen. An diesem Tag erhielten die Teilnehmer und ich Anregungen wie man digitale Medien in der Lehre implementieren kann und wir hatten gleichzeitig die Möglichkeit, mit den Experten in den Austausch zu treten.

Darüber hinaus standen wirklich spannende und praxisorientierte Vorträge auf der Tagesordnung. Außerdem stellen Lehrende in unterschiedlichen Formaten innovative Projektideen vor. So erfuhren wir unter anderem an den Informationsständen wie Lehrende der FHöV NRW digitale Projekte bereits in ihrer Lehre implementieren. Ferner wurden Supportmöglichkeiten und verschiedene E-Learning-Aktivitäten und Angebote seitens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FHöV NRW vorgestellt.

In Workshops wurden zu unterschiedlichen Themen vielfältige E-Learning-Konzepte/-Projekte sowie Maßnahmen und Entwicklungen dargelegt und mit den Teilnehmenden aktiv bearbeitet, um ihnen die Umsetzung ihrer Ideen in der eigenen Lehrpraxis zu erleichtern.
Die Veranstaltung wurde von Carmen Hentschel, Moderatorin und Speakerin für Digitalisierung und Leadership, moderiert.
Passend war es auch, daß ich mit einem digitalen Graphic Recording – ein illustriertes Eventprotokoll erfassen und zum Abschluss auf der Bühne präsentierte.