
Der „pneumologische Jahresauftakt“ mit dem Forum Pneumologie ist mittlerweile etablierter Bestandteil der wissenschaftlichen Fortbildung. Auch 2020 wollte das Forum wieder aktuelle und relevante Themen in der Pneumologie ansprechen. Bei den großen Indikationsgebieten Asthma und COPD erfordern teils weitreichende Änderungen der Leitlinien und aktuelle Ergebnisse von den großen Kongressen Diskussionen und eine Einordnung.

Eine rasante Entwicklung mit spannenden neuen Studiendaten gibt es zurzeit bei den Interstitiellen Lungenerkrankungen. Weitere Referate griffen wichtige Detailthemen auf, sei es der Stellenwert der Bildgebung, z.B. HRCT bei den interstitiellen Lungenerkrankungen, oder die Diskussion um den Zusammenhang zwischen Infektionen und Exazerbationen. Durch eine gemeinsame Betrachtung des komorbiden Patienten von Pneumologen, Kardiologen, Diabetologen und Rheumatologen schärften die Veranstalter Böhringer Ingelheim auch den immer wichtigeren Blick über die Lunge hinaus.

Den Freitagabend erhellte Herr Dr. Gill aus Rostock, ein Referent, der zum Thema „Wilhelm Busch und die Medizin“ interessante Facetten aus der Historie der Medizin mitmehr als einem schmunzelnden Auge näherbrachte.